Trockener Reizhusten
Trockener Reizhusten wird in der Regel durch Viren ausgelöst, welche in die Schleimhäute der Atemwege eindringen. Der Körper wehrt sich mit einer Entzündungsreaktion. Die Entzündungsbotenstoffe reizen sensible Nervenfasern und lösen so den Husten aus, ohne dass sich überhaupt Fremdkörper oder Schleimansammlungen in den Atemwegen befinden. Der trockene Reizhusten ist also unnötig.
Durch seine brachiale Gewalt reizt er zudem die sowieso schon in Mitleidenschaft gezogenen Schleimhäute, was den Husten weiter verstärkt. Husten als Ursache des Hustens – ein Teufelskreis entsteht. Trockener Reizhusten sollte daher gestillt werden. So kommt der Körper zur Ruhe und die Schleimhäute der Atemwege können auf natürliche Weise heilen.
Hier erfahren Sie mehr über die Wirkung von Hustenstillern bei trockenem Reizhusten.
Letzte Aktualisierung: 11.12.2019