Einer Erkältung richtig vorbeugen
Sie brauchen mehr Kraft für die Abwehr von Erkältungsviren? Wir haben hier einige Tipps zusammengestellt, wie Sie einer Erkältung richtig vorbeugen können und so fit durch die Wintermonate kommen.
Lassen Sie die Schleimhäute nicht auf dem Trockenen sitzen
Trockene Heizungsluft drinnen und kalte Luft, die nur wenig Feuchtigkeit aufnehmen kann, draußen: Jetzt brauchen unsere Schleimhäute aktive Unterstützung, damit sie nicht austrocknen und ihre schützende Barriere-Funktion verlieren.
- Trinken Sie etwa 2 bis 3 Liter Flüssigkeit pro Tag.
- Lüften Sie Innenräume drei- bis viermal am Tag gut durch, indem Sie die Fenster für etwa 10 Minuten weit öffnen. So können Sie eine optimale Luftfeuchtigkeit erreichen.
- Sorgen Sie in Wohnräumen für eine Temperatur von etwa 20 bis 22 °C, im Schlafzimmer von etwa 18 °C – nicht mehr.
- Atmen Sie bei Spaziergängen im Freien möglichst durch die Nase ein und aus. So kommt die Luft vorgewärmt und optimal befeuchtet in Rachen und Lunge. Und beim Ausatmen kann sie wieder viel Feuchtigkeit an die Schleimhäute abgeben.
Die wohl effektivste Vorbeugung von Erkältungskrankheiten ist die Stärkung des Immunsystems. Hier finden Sie weitere Informationen zur Stärkung des Immunsystems.
Letzte Aktualisierung: 13.12.2019